Was ist Halva?
Halva ist eine blockförmige Süßwarenspezialität aus dem Orient, die in der Konsistenz an Nugat erinnert. Die Zutaten von Halva sind so vielfältig wie die Länder, in denen die Leckerei verspeist wird. In Scheiben geschnitten wird Halva als Dessert serviert oder einfach zwischendurch als Snack geknabbert.
Der Name leitet sich vom arabischen Wort Halawa für “süß” ab. In seiner Grundform besteht Halva aus Sesampaste (Tahin), Zucker, Honig und Öl. Klassiker sind Halva mit Mandeln, mit Pistazien und mit Nüssen. Oft werden auch Kakaopulver oder Vanille beigegeben, um dem Halva mehr Geschmack zu verleihen.
Wie wird Halva hergestellt?
In der klassischen Version vom Mittelmeer wird Sesam zu einer Paste verarbeitet oder fertige Sesampaste (Tahin) verwendet. Zucker, Sirup oder Honig (oder alles zusammen) werden aufgekocht und mit Seifenwurzelextrakt als Aufschlagmittel vermengt. Anschließend wird die Süßmasse mit der Sesampaste vermischt und weitere Zutaten wie Nüsse, Mandeln etc. und Aromen wie Vanille, Kakao oder Zitronensaft beigegeben.
Die fertige Masse wird zu großen rechteckigen Blöcken geformt. Meist wird Halva aus Sesampaste pur verzehrt, d. h., der Block wird in Scheiben oder Würfel geschnitten und serviert.